Thema
Die Anlage zeigte einen kleinstädtischen Durchgangsbahnhof. Davor erstreckten sich ein kleines Betriebswerk und Abstellgleise für Güterwagen. Vom Bahnhof in beide Richtungen gingen zweigleisige Strecken ab, die - teils durch Tunnel - über den hinteren Teil der Anlage führten. An den Enden wurden die Strecken über Schleifen zurückgeführt. Dadurch entstand ein sogenannter Hundeknochen. Ein Zug verließ den Bahnhof also auf einer Seite und kam auf dieser Seite auch wieder zum Bahnhof zurück.
Auf der linken Seite erhob sich ein Gebirge mit einem kleinen Dorf, das einen kleinen Haltepunkt (Bf Benediktbeuern) aufwies. Auf der rechten Seite war sich Höhenzug, der durch eine eingleisige Nebenstrecke über Brücken und Tunnel erschlossen wurde. Die Nebenstrecke verließ den Hauptbahnhof auf der rechten Seite und endete am rechten hintern Eck der Anlage in einem Kopfbahnhof.